This project (2020-1-PT01-KA226-HE-094809) has been funded with support from the European Commission.
This web site reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Select language  >  EN ES HU IT LT PT RO
Login
Register

Database of Teaching Sources

Eine Datenbank ausgewählter, überprüfter, getesteter, bewerteter und validierter E-Learning-basierter Sprachlehrmittel, die sich an Hochschulstudierende zum Erlernen von 18 verschiedenen europäischen Sprachen richten.

Back to Teaching Sources

IMED-KOMM-EU Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa- Deutsch für ausländische Ärztinnen und Ärzte

Erscheinungsdatum

not provided

Zielgruppe

Lektoren
Studierende

Domain-Bereich

Medizin und Krankenpflege

Lernszenario

Autonomes Lernen
Unterrichtskontext

Zielsprache

Deutsch

Unterrichtssprache

jede beliebige Sprache

GERS-Niveaustufe

B1
B2
C1
C2

Materialien

Tätigkeit/Aufgabenstellung
Audiodatei
Bilder/Graphiken
Nachschlagewerke (Online-Wörterbücher/Grammatiken/Sprachführer)
Test
Video

Linguistische Features

Wortschatz
Prosodie

Fähigkeiten

Hörverständnis
Sprechen
Kritisches Nachdenken
Schreiben
Lesen

Beschreibung

Der Online-Kurs „Deutsch für ausländische Ärztinnen und Ärzte“ richtet sich an Medizinstudenten oder Ärzte, die in Deutschland praktizieren möchten. Es handelt sich um ein Kursangebot, das im Rahmen des LEONARDO ITP -Programms vom IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. koordiniert wurde.
Unabdingbar für ein erfolgreiches Arbeiten mit dem Kurs ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau von mind. B1+. Tiefergehende Kenntnisse der deutschen Grammatik werden vorausgesetzt und sind somit nicht Gegenstand des Kurses, der vielmehr auf den Erwerb fachspezifischer Kenntnisse rund um den Berufsalltag des Arztes fokussiert ist. Abgedeckt werden, unterteilt in 10 Module, die folgenden Themenbereiche: 1. Krankenhaus (u.a. Organigramm, Abteilungen, Stationen und Bereiche) 2. Anamnese , 3. Untersuchung, 4. Behandlung, 5. Kommunikation am Krankenbett (u.a. Überbringen von schlechten Nachrichten), 6. Medikation (u.a Darreichungsformen, Beipackzettel), 7. Ärztliche Dokumentation (u.a Dokumentation einer Anamnese), 8. Telefongespräche, 9. Hörverstehen und Leseverstehen (u.a. Gespräch Angehöriger-Arzt), 10. Sprechen und Schreiben (u.a Durchspielen eines Anamnese-Gesprächs). Modul 9 und 10 ausgenommen, handelt es sich bei allen Modulen um programmierte Übungen, die im Selbststudium bearbeitet werden können. Die beiden letzten Module sollten idealerweise in einem Präsenzzentrum (teils in Gruppenarbeit) durchgenommen werden, können aber durchaus selbstständig als Übung allein bearbeitet werden.
Der Kurs überzeugt durch Verwendung realitätsnaher Texte und Situationen, die alle relevanten Tätigkeitsbereiche eines Arztes abdecken.
Grundlage jeder angebotenen Übung sind geschriebene oder gesprochene Texte, bzw. Bildmaterial, das vom Kursteilnehmer zunächst so gut wie möglich verinnerlicht werden sollte. Anschließend erhält der Lernende die Möglichkeit das neu erworbene Wissen in Quizform zu überprüfen. Hand in Hand gehen hierbei die Vermittlung sowohl fachlicher als auch sprachlicher Kenntnisse.
Die Module können unabhängig voneinander bearbeitet werden, der Lernende kann die Reihenfolge frei wählen.
Alle Kernkompetenzen des sprachlichen Erwerbs (Hörverstehen, Schreiben, Sprechen und Leseverstehen) werden durch das Kursangebot abgedeckt. Der Kursteilnehmer kann aus einer großen Auswahl an authentischem und berufsbezogenem Audio-und Videomaterial (u.a Patientenaufklärung, Anamnese, Körperliche Untersuchung usw.) wählen.
Innerhalb des Kurs wird eine Fülle von Zusatzmaterial bereit gestellt, welches unter „further documentation/Weitere Informationen“ verlinkt ist. Zusätzlich zum eigentlichen Kurs kann eine Hülle von Zusatzmaterial in Form von Podcasts, Selbsttest, Blogs etc. auf der Webpage des Projekts in Anspruch genommen werden.

Fallstudie

Zu Evaluierungszwecken wurde Falinar von einer kleinen Gruppe von Studierenden mit einem Ausgangsniveau von B2 genutzt, die zuvor Unterricht zu den Themen Gesundheit und Tourismus in der Alltagssprache besucht hatten oder eine Ausbildung als Pflegekraft absolvierten. Obwohl das Projekt zur Unterstützung eines Blended-Learning-Ansatzes konzipiert wurde und Materialien sowohl für den Unterricht als auch für autonome Lernaktivitäten bereitstellt, konzentrierte sich die Bewertung aufgrund der Verfügbarkeit der Materialien auf der Website auf Letztere. Die Studierenden wurden gebeten, asynchron und selbstgesteuert an den zugewiesenen Kapiteln zu arbeiten und zusätzlich ein Feedback zu ihrer Lernerfahrung zu geben. Da alle Teilnehmer die in den Falinar-Leitlinien beschriebenen Voraussetzungen für Sprachkenntnisse erfüllten, empfanden sie die Aufgabe nicht als zu anspruchsvoll. Die Stärke des Projekts liegt sicherlich in der Bereitstellung eines Lernrahmens, der in erster Linie die Erweiterung der lexikalischen und kommunikativen Fähigkeiten in einer LSP-Umgebung unterstützt, was auch von den Studierenden bestätigt und geschätzt wurde. Sie bewerteten die Themen und Lerninhalte positiv und konnten ihren Wortschatz erfolgreich verbessern. Allerdings kritisierten sie das Gesamtdesign als nicht sehr ansprechend und etwas veraltet. Sie beschwerten sich auch über einige technische Probleme, z. B., dass der Seiteninhalt nicht angezeigt wurde, die Videoqualität und der technische Aufbau der Übungen. Außerdem konnten die italienischen und koreanischen Studenten das mitgelieferte Glossar nicht nutzen, da es nach wie vor auf nur vier Sprachen beschränkt ist. Die Hinzufügung zumindest von Englisch könnte die Nutzungsmöglichkeiten erheblich erweitern. Natürlich wird Falinar als Ressource für Medieninhalte und Aufgaben effizienter und sinnvoller, wenn es in eine Kursumgebung integriert wird, die einen modularen Unterrichtsaufbau begünstigt.

Richtlinien

Vor dem Arbeiten mit dem Kurs empfiehlt es sich, einen Blick auf die Inhaltsübersicht des Sprachkurses (verfügbar als PDF-Datei) zu werfen. Studierende können so individuell nach Interesse und Bedarf Module wählen, die für sie besonders relevant sind. Die Module des Kurses sind voneinander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Eine Anmeldung ist für den vollen Zugriff auf alle Materialien nicht vonnöten. Im Bereich “Selbsttests” ist eine Reihe weiterführender Links zu Quizzen und Artikeln zusammengestellt. Unter der Rubrik “Youtube-Videos” findet sich nach Themen (bspw. Anamnese, Verdauung, Asthma usw.) geordnete Zusammenstellung nützlicher Videos zum Thema Medizin. Die Rubrik “Prüfungen” beinhaltet u. a. Muster ECL-Tests für ausländische Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte.
Further Information:
https://www.imed-komm.eu/node/796 (nützliche Informationen im Rahmen des Kurses, u. a. Berufsordnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte, Patientenrechtegesetz, Pflegestufen, Krankenversicherung, Pflegeversicherung)
https://www.imed-komm.eu/sites/default/files/uebungen/Inhalt%20IMED-KOMM%20Aerztekurs.pdf (Inhaltsübersicht des Kurses)
https://www.imed-komm.eu/sites/default/files/anlagen/Glossar%20Aerztekurs.pdf (Glossar zum Sprachkurs)
https://www.imed-komm.eu/sites/default/files/uebungen/Aerztekurs.pdf (Alle Übungen in PDF-Format übersichtlich zusammengefasst)

Bewertung

Kategorien
Bewertung
Umfassender Ansatz
Fähigkeit, den Bedürfnissen von Dozent:innen und Studierenden gerecht zu werden

5

Mehrwert

5

Motivationsförderung
Die Fähigkeit, Studierende zu motivieren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern

5

Innovation

5

Übertragbarkeit
Messung des übertragbaren Potenzials und der Möglichkeit, eine Quelle für die weitere Anwendung für andere Sprachprojekte in verschiedenen Ländern zu sein

5

Bewertung und Validierung von Fertigkeiten
Verfügbarkeit geeigneter Instrumente für Dozent:innen, um die Fortschritte der Studierenden zu überwachen, und für Studierende, um ihre eigenen Fortschritte zu bewerten und über ihr Lernen zu reflektieren

4

Anpassungsfähigkeit
Flexibilität der Inhalte und Möglichkeiten für die LSP-Dozent:innen, die Inhalte an ihre eigenen und die Bedürfnisse der Studierenden anzupassen

2

Benutzerfreundlichkeit
Bewertung der technischen Benutzerfreundlichkeit aus der Sicht des/der Dozenten/in und des/der Studenten/in

5

Zugänglichkeit
Bewertung der Zugänglichkeit aus der Sicht der Dozent:innen und der Studierenden

5

Kommentare:
Übertragbarkeit des Kurskonzepts auf andere Sprachen: jeder der Projektpartner (Bulgarien, Ungarn, Tschechien und Slowakei) bietet eine in der jeweiligen Landesprache adaptierte Version des Kurses an. Laut interner Statistika des Projekts werden die Kurse auch in anderen als den ursprünglichen Partnerländern in adaptierter Fassung genutzt. Das Konzept wurde zudem auch auf andere von der EU geförderte Projekte (FALINAR) übertragen.
Umfang: Das Kursangebot überzeugt durch eine umfangreiches, fachspezifisches Übungsangebot, das den entscheidenden Vorteil hat auch weitestgehend im Selbststudium bearbeitet werden zu können. Die große Fülle an authentischem Audio-Material erlaubt es den Studierenden in entspannter Atmosphäre und nach individuell festgelegtem Lerntempo mit der deutschen Sprache in fachspezifischem Kontext vertraut zu werden.
Website des Lehrmaterials:
Visit